Durch die Corona-Pandemie erlebten das Home-Office und die Online Konferenz einen Aufschwung: Corona zwang die Mitarbeiter aus dem Unternehmen nachhause. Sie hielten eine Videokonferenz kostenlos im heimischen Büro ab, aus dem gemeinsamen Büro vor Ort wurde ein virtuelles Büro. Bereits vor der Pandemie wurde der Wunsch nach virtuellen Arbeitsweisen laut. Genau an dieser Stelle setzt das Change Management an.
Was ist das Change Management?
Das Change Management, im Deutschen Veränderungsmanagement, ist neben dem Personalmanagement, dem Performance Management, dem Wissensmanagement und dem Innovationsmanagement eine Form des Management innerhalb eines Unternehmens. Es beschreibt bestimmte Maßnahmen und Prozesse, die umgesetzt werden, um ein spezifisches Ziel zu erreichen. Das Unternehmen wird dabei in seiner Struktur in Richtung der Zielsetzung verändert, um von dem Ausgangspunkt zu einer neuen, verbesserten Position zu gelangen. Grundsätzlich ist eine treibende Kraft die Wettbewerbsfähigkeit: durch das Change Management werden immer wieder innovative Veränderungen herbeigeführt, die dem Unternehmen zu einem guten Stand verhelfen und dabei unterstützen, den immer wandelnden Bedingungen erfolgreich zu begegnen.
Warum Veränderungsmanagement?
Die Ziele, die dem Veränderungsmanagement zugrunde liegen, sind vielfältig:
- Neustrukturierung
- Weltweite Präsenz
- Kundenbezug
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung der Unternehmensprozesse
- Umstrukturierung im Personalbereich
Das Personalwesen: Mitarbeiterbefragungen
Eine Mitarbeiterbefragung oder Mitarbeiterumfrage durch beispielsweise den Personalleiter findet häufig im Vorfeld der Change Prozesse statt. Doch auch während der Veränderung werden die Mitarbeitenden in den verschiedenen Phasen befragt. Ziel ist dabei, dass die Mitarbeitenden ein höheres Commitment aufbauen und auf dem Weg zum geplanten Ziel mitziehen. Sie fühlen sich gehört und gesehen und können aktiv ihre Meinung kundtun. Daraus resultiert eine positive Sicht auf die Veränderung, was sich in Motivation und Vertrauen niederschlägt.
Change Management Modelle
Für ein erfolgreiches Change Management lohnt es sich, den Change Management Prozess in Phasen zu unterteilen. Das sorgt bei allen Beteiligten für mehr Überschaubarkeit und hilft zu wissen, an welcher Stelle im Prozess sich das Unternehmen aktuell befindet.
Lewin und das 3-Phasen-Modell:
Dieses Modell ist das älteste und bildet die Basis für alle darauffolgenden Modelle. Laut Lewin können Change Prozesse in 3 Phasen unterteilt werden:
- Phase – Auftauen: In dieser Phase geht es darum, sich auf die Veränderung vorzubereiten, ein Bewusstsein dafür zu schaffen und alle wesentlichen Informationen bereitzustellen.
- Phase – Bewegen: Hier wird etwas bewegt – die Veränderungen werden aktiv umgesetzt und gleichzeitig kontrolliert. Eine neue Position wird geschaffen.
- Phase – Einfrieren: Diese neue Position und die Neuerungen werden in der dritten Phase verfestigt und als fester Bestandteil der Organisation gesehen.
Kotter und das 8-Stufen-Modell:
Aufbauend auf dem 3-Phasen-Modell überlegte sich Kotter ein Modell, was den Veränderungsprozess in 8 Phasen untergliedert. Kotter sagt, es ist wichtig, dass eine Organisation alle Phasen durchmacht, damit eine Veränderung erfolgreich ist:
- Phase: Allen Beteiligten wird deutlich gemacht, dass eine Veränderung nötig und wichtig ist.
- Phase: Ein Team bildet sich, welches die Führung in die Hand nimmt.
- Phase: Eine Vision entwickelt sich, ebenso wie Methoden und Strategien, um diese zu erreichen.
- Phase: Die Vision wird allen Mitarbeitenden mitgeteilt, mit dem Ziel, diese zu überzeugen.
- Phase: Alle Mitarbeitenden werden in den Veränderungsprozess miteinbezogen, um sie zu motivieren.
- Phase: Erreichen von kurzfristigen Zielen.
- Phase: Diese Ziele werden festgehalten und der Veränderungsprozess weiter vorangetrieben – in dieser Phase ist Geduld wichtig, denn der Change Prozess kann einige Zeit dauern.
- Phase: Die Veränderungen werden als fester Bestandteil des Unternehmens gesehen und gelebt – einer der wichtigsten Phasen, denn nur dann ist der Change Prozess gelungen.
Organisationsentwicklung
Oft werden die Begriffe „Organisationsentwicklung“ und „Change Management“ synonym verwendet, dabei gibt es einige Unterschiede.
Was ist Organisationsentwicklung?
Die Organisationsentwicklung, auch systemische Organisationsentwicklung, ist eine Methode dafür, das eigene Unternehmen in eine positive Richtung weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Struktur sowie auf dem Umgang mit den Mitarbeitenden und auf dem Führungsverhalten.
Was ist der Unterschied?
Der Unterschied liegt u.a. in:
- Zielsetzung: Im Change Management geht es darum von einem Ausgangspunkt zu einem neuen Punkt zu gelangen – der Fokus ist also sehr klar gesetzt. Ein Organisationsentwickler erweitert den Fokus und denkt die Veränderung ganzheitlicher.
- Dauer: Die Organisationsentwicklung geschieht fortlaufend und mit Blick auf Langfristigkeit – das Change Management denkt kurz- und mittelfristig und ist somit von kürzerer Dauer.
Coaching für Ihre erfolgreiche Unternehmensentwicklung
Streben Sie mit Ihrem Unternehmen Veränderungen an, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen? Dann habe ich die Antwort für Sie: Mit einem maßgeschneiderten Coaching helfe ich Ihnen weiter. Ich war selbst jahrelang Unternehmerin und weiß, an welchen Stellen Sie ansetzen müssen, um Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu lenken. Unterstützend dabei wende ich Human Design und Astrologie an – beides sind optimale Wege, um herauszufinden wohin die Reise Ihres Unternehmens gehen soll.